Ich habe mein Leben lang versucht, Menschen zu verstehen: wie sie sind, wieso sie so sind, wie sie so wurden und wie ich am besten mit ihnen umgehen kann, wenn mir das Schwierigkeiten bereitet. Wie ich sie dazu bekomme, mich zu mögen, war eine...
Angst verstehen
Ähnliche Artikel und verwandte Themen
Die 5 Charaktertypen: Was sie in ihrem Leben brauchen & lernen müssen
Ich bin ein sehr großer Fan von Dr. Anoeda Judith. Sie ist eine weltbekannte Psychologin und befasst sich neben spirituellen Aspekten des Lebens vorwiegend mit psychosomatischen. Unter anderem sprach sie kürzlich über die fünf...
Was tun, wenn du dich nicht mehr fühlst? Ein Coaching-Tipp
Ich habe in meinem Podcast bereits über die Macht eines fehlenden Sinns im Leben gesprochen. Dabei habe ich zu erklären versucht, dass wir alle auf der Suche nach unserem Sinn sind, den wir mit einem bestimmten Lebensgefühl in Verbindung...
8 goldene Regeln, wie du dich nie wieder verlierst & stets zu dir zurückfindest
Ob im Stress des Alltags oder Berufs, in der Partnerschaft oder Familie: Wir alle opfern uns auf, bedauerlicherweise oft bis über unsere psychischen und physischen Grenzen hinaus. Wir verlieren uns Stück für Stück an die Ansprüche der...
Das kleine Mädchen Muss: „Ich will nicht mehr allein sein!“ (Nummero 3)
Das Kleine Mädchen Muss beruht auf eigenen Erlebnissen und Auseinandersetzungen mit meinem inneren Kind, dem man nicht immer alles erlauben und schon gar nicht alles glauben muss. So zickig, wie sie auch sein kann: Sie meint es nur gut mit...
Was die Angst, sich zu zeigen, bedeutet & was man gegen sie tun kann
Heute kontaktierte mich eine meiner Leserinnen, die schon seit sehr langer Zeit spürte, dass sie etwas in ihrem privaten und beruflichen Leben verändern muss. Gleichzeitig spürte sie heftige Blockaden, die mit körperlichen Symptomen der...
Wieso Reue nichts bringt: Über Loslassen und Vertrauen
"Hätte ich/er/sie nur..." und "Wenn ich/er/sie doch nur..." sind zwei beliebte Satzanfänge, wenn wir bereuen, dass die Welt, ein Umstand, ein Mensch oder gar wir selbst eine vermeintlich falsche Entscheidung fällten. Ob Arbeitgeber, Chef,...
Was tun gegen Erythrophobie, der Angst vor dem Erröten bzw. Rotwerden?
Das Blut schießt uns ins Gesicht, die Haut färbt sich rosa, rot, dunkelrot. Eigentlich ist das eine Besonderheit von uns Menschen. Der US-amerikanische Schriftsteller Mark Twain schrieb: „Der Mensch ist das einzige Lebewesen, das erröten...
Hormone verursachen Angst: Diese 4 natürlichen Heilmittel helfen
Nicht immer sind schwere Zeiten oder labile Gemütszustände die Ursachen für Angst. Dass auch die Hormone Cortisol, Östrogen und Insulin Angstzustände verursachen können, wird in der Medizin und Psychologie noch immer weitestgehend ignoriert....
Richtig trauern: Wie man mit dem Tod eines Angehörigen umgeht
Wenn der Tod eines Angehörigen oder geliebten Menschen völlig unerwartet kommt, spürt man heftige Kontrollverluste. Mir begegneten im Laufe des Blogs jedoch Menschen, die sich erst mit Angstzuständen und Panikattacken auseinandersetzen mussten, als...
Angst vor dem Autofahren: Autofahrangst & wie man sie überwindet
Immer mehr Menschen leiden an Angstzuständen oder haben Panikattacken. Die Auslöser hierfür sind ganz unterschiedlicher Natur. Eine oftmals übersehene Form der Angst ist die Autofahrangst. Der ADAC schätzt, dass in Deutschland allein eine Millionen...
Resilienz: Die Kunst, Widrigkeiten zu trotzen
Negative Erfahrungen schwächen uns und entziehen uns wichtige Energie, um weitere Tiefschläge des Lebens auszuhalten und ihnen mit Selbstbehauptung entgegenzutreten. Die Psychologie nennt die Fähigkeit, es dennoch zu können, Resilienz. Es handelt...