Abgrenzung war für mich eine der wichtigsten und größten Aufgaben der Vergangenheit – und auch noch heute übe ich mich täglich, je nachdem wie hart der Alltag zuschlägt. Ich meine es immer gut mit allen Menschen und viele Menschen meinen es gut mit mir, aber let’s face it: Es gibt heutzutage genauso viele Menschen, die es entweder weniger gut mit einem meinen oder
Dich wieder neu kennenlernen
Ähnliche Artikel und verwandte Themen
Angst und Panik loswerden: Tipps und was du unbedingt wissen musst
Als ich schon mehr als zwei Jahren keine Panikattacken mehr hatte und auch meine Agoraphobie überwunden hatte, hatte ich einen kurzen Moment der Angst vor der Angst. Ich hatte mich mit meinem damaligen Partner heftig in den Haaren gehabt. Das...
Was, wenn starke Angst ein Aufruf zu Veränderung und Rückzug ist?
Vor Kurzem sagte mir jemand: „Janett, du sprichst noch immer eine Handvoll an Wahrheit nicht aus - absichtlich, aus Angst davor, dass deine LeserInnen es nicht hören möchten.“ Ich fand das anfangs befremdlich, aber musste mir bald...
Heilende Hände: Eine Anleitung zum Strömen
Einige nennen es Impuls-Strömen, andere nur Strömen, wiederum andere Handauflegen und die alte japanische Heilkunst nennt es Jin Shin Jyutsu, nach Jiro Murai. Diese Glaubenssysteme und Disziplinen haben eines gemeinsam: Sie nutzen die Hände…
Introvertierte Menschen: Bedeutet Introversion „unsozial“? Nein!
Liebst du auch Zeiten des Alleinseins? Am Wochenende mal nicht unterwegs zu sein, sondern mit einem guten Buch oder Film die Zeit zu Hause zu verbringen, ausspannen, entspannen, Frieden und Verbindung zu dir selbst spüren. Ist das unsozial? Nein,...
So funktioniert die Körpertechnik Focusing – Brücke zwischen Körper, Geist und Seele
Focusing ist eine wissenschaftlich erprobte Methode, die das körperliche Innere, sein Erleben, ermöglicht und mittels Sprache hervorbringt – eine Körperweisheit, die leicht erfahrbar ist und im Prozess des Focusing verständlich wird. Mit ihr...
Ausgeglichenheit & Balance: Was heute für mich Gleichgewicht bedeutet
Gleichgewicht hat heute viele Namen: Balance, Ausgeglichenheit, die goldene Mitte oder überhaupt eine Mitte, kein Oben und kein Unten. Nur ein Gewicht auf beiden Seiten, das die Waagschale in einer Waagerechten hält. Früher wollte ich - wie...
Podcast #5: Was der Gott Pan mit Panik zu tun hat
Die wenigsten Menschen mit Panikattacken wissen, dass das Wort Panik vom Gott Pan und seiner Wut, die oftmals in Panik endete, stammt. Laut griechischer Mythologie ist Pan der Gott der Natur, Tiere und Hirten. Lass uns etwas tiefer in seine...
Du willst dein Hobby zum Beruf machen? Das solltest du vorweg wissen
Seit ich mein Hobby zum Beruf gemacht habe, schreibe ich auch, um meinen Lebensunterhalt in Form von Geld und beruflicher Anerkennung zu verdienen. Ich dachte zu Beginn ernsthaft, es wäre eine hervorragende Idee. Und um es vorwegzunehmen: Ich denke...
Achtsamkeit: Die wesentlichen Elemente für ein achtsames Leben – Teil 2
Im ersten Teil der Artikelserie zum Thema Achtsamkeit sprach ich über die vier wesentlichen Elemente der Achtsamkeit, die ein bewusstes Leben ermöglichen: Selbstbewusstsein Bewusstsein der Anderen Sich mit der Vergangenheit aussöhnen eine...
Achtsamkeit: Die wesentlichen Elemente für ein achtsames Leben – Teil 1
Achtsamkeit wird seit geraumer Zeit medial beschrieben und angepriesen: Sie hilft uns Menschen im Stress und Zweifeln durch die Tiefen des Lebens, schenkt uns Resilienz und vermag es, dass wir allen Herausforderungen trotzen können. Außer...
Die wichtigsten Gründe für Burnout, Angst und Panikattacken
Es wird oft von Stress gesprochen, wenn wir uns auf die Suche nach Auslösern für Angst, Burnout und Panikattacken machen. Doch woher dieser Stress rührt, meint die eine wahre Ursache, die zu innerer Hektik, Getriebensein und Enge führt,...