Kindheit

Ähnliche Artikel und verwandte Themen

Erzähl‘ mir Deine Geschichte: Lieber Papa

Erzähl‘ mir Deine Geschichte: Lieber Papa

Lieber Papa,

ich verwechsele häufig Männer, die ich kennenlerne, mit Dir, gebe ihnen Deine Rolle, Deine Verantwortung und tue so, als wären sie Du, als könnte ich den Schutz, die Zuwendung und Liebe, die ich von Dir gebraucht hätte, bei ihnen finden. Aber ich täusche mich jedes Mal bitter. Ich finde nur vor, was ich damals erlebte und treffe auf Männer, die

Endlich erwach(s)en: Der 13-Jahre-Zyklus deines Lebens (nach Pamela Levin)

Endlich erwach(s)en: Der 13-Jahre-Zyklus deines Lebens (nach Pamela Levin)

„Es gibt kein problematisches Kind, es gibt nur problematische Eltern.‘‘ -Alexander S. Neill. Fühlst Du Dich häufig gefangen oder unbeachtet, unterwürfig oder wie ein Opfer, klein und misstrauisch, angegriffen und ohne Kontrolle über Situationen, bedürftig und unbefriedigt in all Deinen verschiedenen Bedürfnissen? Dann schreit das Kind in Dir, egal, wie alt Du heute bist.

Hilft die Grinberg-Methode gegen Angst? Interview mit Katinka Prignitz

Hilft die Grinberg-Methode gegen Angst? Interview mit Katinka Prignitz

„Dein Körper kennt eine Wahrheit über dich, die dein Kopf ignoriert.“ – Danièle Muller. Als ich nach Interviewpersonen für „Angst in Verbindung mit Hochsensibilität“ in einer Facebookgruppe suchte, kam Katinka, eine selbstständige Praktikerin für die sogenannte Grinberg-Methode auf mich zu und stand mir später für ein Interview über diese alternative Methode, ihre Arbeit und den Bezug zu Angst zur Verfügung.

Das geheime Drehbuch deines Lebens: Welcher Held bist Du?

Das geheime Drehbuch deines Lebens: Welcher Held bist Du?

In meiner Arbeit als Schreibtherapeutin mache ich mit den Teilnehmern gern eine Schreibmethode, die immer wieder erstaunliche Erkenntnisse hervorbringt. Sie ist ursprünglich von Chuck Spezzano, einem renommierten Psychologen. Sie zeigt sehr deutlich, dass völlig unbewusst, bei jedem ein bereits (fast) fertiges Drehbuch ihres Lebens, dessen sie sich nicht einmal klar waren, existiert.

Johannis, erzähl mir Deine Geschichte

Johannis, erzähl mir Deine Geschichte

Ich habe Angst davor, Personen zu kritisieren, sich zu verlassen, zu mir zu stehen. Auch wenn sie Fehler machen, fürchte ich mich, ihnen das zu sagen, aus Angst, sie zu verletzen. Umgekehrt ist es ähnlich: Wenn mich jemand negativ bewertet oder beurteilt, tut mir das weh. Das kommt aus meiner Kindheit. Ich wuchs ohne Vater auf. Ich fühlte mich schuldig und dachte als Kind, es würde an mir liegen, dass

Früher wie heute: Wie das innere Kind uns als Erwachsener in der Liebe lenkt

Früher wie heute: Wie das innere Kind uns als Erwachsener in der Liebe lenkt

Wenn wir wütend werden und in uns der Trotz hochkommt, diese eine unermüdliche und vielleicht auch bockige, zickige, sture und liebefordernde Art, dann ist das „große“ Kind in uns erwacht. Das Kind, was Anerkennung und Aufmerksamkeit für jeden neuen, versuchten Schritt verlangt und sich daran erfreut, ermutigt werden will, statt herabgesetzt und verurteilt.

Was unser inneres Kind hätte wissen sollen: Selbstwertarbeit

Was unser inneres Kind hätte wissen sollen: Selbstwertarbeit

Vor einer Weile habe ich einen Brief des Autors Charles Eisenstein an sein jüngeres Ich gepostet. In dem Brief schrieb er viel über die beruflich-persönliche Barrieren und das Durchhalten und Brechen dieser, um seine wahre Berufung, seinen Weg zu finden und zu leben. „Lass dir nichts sagen!“ scheint sein Motto zu sein. Mir schrieb er aber zum damaligen Zeitpunkt schon etwas zu wenig über die Gefühlswelt von uns „großen“ Kindern, was an Kind in uns Erwachsenen erhalten geblieben ist, weiterleben will, alte Wunden hat und heilen lassen will.