Als Autorin, Künstlerin und Kreative kenne ich lästige, aufwühlende Schreibblockaden und Schaffenskrisen zu gut: wenn man vor dem leeren, weißen Computerbildschirm sitzt oder man zwar Ideen für sein Werk hat, aber keine (richtigen) Worte, Töne oder...
Therapeutisches Schreiben
Ähnliche Artikel und verwandte Themen
Brief an dein inneres Kind: Falls du vergessen hast, wer du bist
Was uns im erwachsenen Leben an Schwierigkeiten und Herausforderungen begegnet - emotional und psychisch - findet seinen Ursprung zu oft in der Kindheit - in unserem inneren Kind. Einst haben wir gelernt, wie Leben vermeintlich geht, wofür wir hier...
Meine erste Panikattacke: Wie sie sich anfühlte
Ich kann mich kaum mehr daran erinnern, was ich letzten Freitag zum Frühstück aß oder was ich meiner Freundin am Samstag beim Spazierengehen erzählte. Aber ich weiß noch genau, wie sich meine erste Panikattacke anfühlte, wann und wo sie sich...
Mensch sein – Du selbst sein: Brief an mein jüngeres Ich
Dies ist ein Brief an mein jüngeres Ich, in dem es um das Mensch sein - Du selbst sein geht. Sei nicht so, wie andere dich wollen, nur weil es dir Mühe bereitet, herauszufinden, wer du wirklich bist oder weil es dir schwerfällt, so zu sein,...
Selbsthilfe Schreibtherapie: Ein Brief an mein jüngeres Ich
Sich einen Brief an das jüngere Ich zu schreiben, ist ein wertvolles Tool der Selbsthilfe. Es nährt die Selbsterkenntnis, die Verarbeitung von aktuellem und noch immer präsentem Schmerz, besonders wegen Ereignissen in der Vergangenheit. Es...
Werkzeug für die Arbeit mit dem inneren Kind: Briefe an das Kind in dir
Die Arbeit mit dem inneren Kind fällt vielen schwer. Sie finden keinen Zugang zu ihm oder können es nur schwer bändigen. Nur wenige wissen: Briefe an unser inneres Kind zu schreiben gehört zu den wirksamsten Methoden der Schreibtherapie. Es gibt...
Das kleine Mädchen Muss: „Ich will nicht mehr allein sein!“ (Nummero 3)
Das Kleine Mädchen Muss beruht auf eigenen Erlebnissen und Auseinandersetzungen mit meinem inneren Kind, dem man nicht immer alles erlauben und schon gar nicht alles glauben muss. So zickig, wie sie auch sein kann: Sie meint es nur gut mit...
Das kleine Mädchen Muss: „Du brauchst einen Mann!“ (Nr. 2)
Das Kleine Mädchen Muss ist eine Erfindung von Janett Menzel (und daher auch urheberrechtlich sowas von geschützt, dass es saumäßigen Ärger gibt, wenn sie jemand in Auszügen oder vollständig klaut oder gar auf die Idee kommt, ihre Energie zu...
Das kleine Mädchen Muss: Der innere Kritiker (Nr. 1)
Es war einmal ein kleines Mädchen namens Muss. Jeden Morgen stand sie mit mir und meinen zwei Katzen auf. Seit ich im Oktober meinen sicheren und einigermaßen gut bezahlten Job „einfach so“ hingeschmissen hatte, war sie mehr denn je davon...
Führungskräfteoptimierung: Mit Schreibdenken zu besseren Ergebnissen
Führungskräfteoptimierung steht hoch im Kurs. Wie viele Mängel deutscher Führungskräfte schwammen in letzter Zeit durch die Presse: übertriebene Leistungsforderungen, fehlende Mitarbeitermotivation, Mikromanagement. Dabei kann ein etwas...
Kreativitätstechniken gegen Stress, Angst und Sorgen
Julia Cameron wurde u. a. durch ihre Morgenseiten bekannt, die für tägliche Entlastung sorgen und gleichzeitig Platz im Kopf schaffen, um Kreativität zu fördern. Sie empfindet Kreativität, vor allem die Wiederentdeckung, als einen Weg aus Stress,...
Schreiben für die Psychohygiene, um Gutes & Schlechtes loszulassen
Wir kennen das Schreiben als Methode zu einem reflektierten Verarbeiten von persönlichen Lebensthemen, Krisen, Schwierigkeiten aller Art, Ängsten, sowie Krankheiten vom Tagebuchschreiben. Es ist ein ganz individueller Lösungsansatz, sozusagen...