Hinter fast jeder psychischen Herausforderung versteckt sich eine Sinnfrage

30. April 2018

 

Gott weiß, wie oft ich mir die Frage gestellt habe, welcher Sinn hinter dem Leben und seinen Herausforderungen steckt. Welchen Sinn haben

  • schlechte Beziehungen
  • zerbrochene Freundschaften
  • wertfreie Jobs
  • aus dem Nichts kommende Krankheiten
  • Missverstände, die zu Streitigkeiten und Zerwürfnissen führen
  • destruktive Familienverhältnisse
  • Gefühle, die uns lähmen oder überrennen
  • Menschen, die uns das Leben schwerer machen … ?

Aber nicht nur die riesigen Eckpunkte unseres Lebens werfen die Frage nach dem Sinn auf. Auch in kleinen, unmerklichen Momente stehen wir nicht selten vor der Frage nach der Sinnerfüllung – selbst dann, wenn wir alles haben, was wir brauchen und jeden Grund, um glücklich zu sein, am besten erkennbar am latenten Gefühl der Unzufriedenheit.

Ich lese gerade viel von dem einen Mann, der wohl am meisten von Sinn versteht: Viktor Frankl, Neurologe und Psychiater, der im 2. Weltkrieg mehrfach im KZ saß und als Begründer der Logotherapie und Existenzanalyse gilt. Als Resultat seiner Erfahrungen schrieb er seinen Klassiker „… trotzdem Ja zum Leben sagen“. Er stand hinter dem Motto »Wer ein Warum zu leben hat, erträgt fast jedes Wie« – sogar angesichts schwerer Schicksalsschläge. Für ihn war es der Sinn, dein ganz eigenes WOZU, dass dich als Mensch in die Lage versetzt, in Krisenzeiten seelisch gesund zu bleiben.

Etwas tiefer in die Materie vorgedrungen, finde ich nun täglich neue Perspektiven in der Logotherapie und staune nicht schlecht. Sind doch die meisten Herausforderungen nur ein Schrei unserer Seele nach Aufmerksamkeit und nach Neuüberprüfung, ob das, was wir unser Eigen, unser Sein, unser Leben nennen, noch Sinn – FÜR UNS – macht. Sinn macht es dann, wenn es dich erfüllt, wenn eine gewisse Aufgabe oder Umstand deinem Leben Bedeutung verleiht.

Am schrecklichsten (weil schwersten) fand ich diese essentiellen Fragen:

Wie sieht für dich ein sinnerfülltes Leben aus? Und was wäre dann in deinem Leben und Erleben anders?

Kennst du deine Antwort/en?

Bis zum Dienstagsblogpost (der dieses Mal wegen des Feiertags schon vormittags erscheint),
Janett

 

Janett Menzel Angst Blog

 

 

Janett Menzel

Mentorin | Life & Love Design

Schattenarbeiterin, Expertin für Bindungsangst und Kommunikation in Partnerschaften, Emanzipationswunden, transgenerationale Muster, Wer bin ich? Wer will ich sein?, Mutter- und Vaterwunden, Hochbegabung – Hochempathie – Kreativität & Angst. Anfragen und Beratungen >>

 

Erkenne gesunde Bindungsstrukturen

Stell dir vor, du wüsstest binnen von 2-3 Dates, wer für dich gemacht ist und wer nicht. Selbst auf Manipulationen wüsstest du zu reagieren – integer und angstfrei.

>> Ade Zufallsliebe <<

talk to him: GUIDE

Die Kommunikation mit Bindungsvermeidern (unsicher-vermeidend oder rein vermeidend) ist beizeiten mehr als anstrengend. Ob du auf Eierschalen läufst, immer ängstlich, das Falsche zu sagen und ihn zu verlieren, oder schon passiv, traurig oder gar wütend wartest, dass er sich meldet: Lerne von einer Ex-Vermeiderin so zu sprechen, dass es hilft.

>> Hol dir meinen Guide! <<

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Außerdem im Blog

Romanautorin Ella Schwarz: Über Frauen, Mut und Selbstfindung

Romanautorin Ella Schwarz: Über Frauen, Mut und Selbstfindung

Selbstfindung ist ein mutiger Akt für Frauen, der Angst mit sich bringt. Aber gehen wir durch diese Angst hindurch, können wir zu der Frau werden, die wir wirklich sein wollen. Viele von uns fühlen...

Wie du als Mann Grenzen setzt & Selbstliebe stärkst – trotz Verantwortung

Wie du als Mann Grenzen setzt & Selbstliebe stärkst – trotz Verantwortung

Du hast gelernt, stark zu sein, ständig im Beweismodus Verantwortung zu tragen, abzuliefern, dich anzupassen - meist, ohne persönliche Grenzen zu setzen und deine Bedürfnisse zu äußern? Dann gibst...